GRÜNE beantragen Prüfung eines Fuhrparkmanagements 16. Juni 201011. Dezember 2024 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16. Juni 2010 einen Antrag unserer Fraktion einstimmig beschlossen. Demnach wird die Verwaltung beauftragt, die Einrichtung eines kommunalen Fuhrparkmanagements zu prüfen. Unsere Fraktion erhofft sich davon mögliche Einsparungen sowohl bei den Beschaffungs- als auch bei den Betriebs- und Unterhaltskosten. von Annette Krysmansky – Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16. Juni 2010 einen Antrag unserer Fraktion einstimmig beschlossen. Demnach wird die Verwaltung beauftragt, die Einrichtung eines kommunalen Fuhrparkmanagements zu prüfen. Unsere Fraktion erhofft sich davon mögliche Einsparungen sowohl bei den Beschaffungs- als auch bei den Betriebs- und Unterhaltskosten. Anbei der Wortlaut des Antrags:Stadtverwaltung Wörth Herrn Bürgermeister Harald SeiterMozartstr. 2 76744 Wörth Antrag zur Tagesordnung für die Stadtratssitzung am 16.06.10 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, im Namen meiner Fraktion bitte ich Sie, den folgenden Antrag in der nächsten Sitzung des Stadtrats zu behandeln: Annette Krysmansky Fraktionsvorsitzende Einrichtung eines kommunalen Fuhrparkmanagements 1. Der Stadtrat möge beschließen: „Die Verwaltung wird beauftragt, die Einrichtung eines kommunalen Fuhrparkmana- gements für die Stadt Wörth am Rhein zu prüfen. Über das Ergebnis der Prüfung und das gegebenenfalls weitere Vorgehen soll der Hauptausschuss beraten.“ 2. Begründung: Ein Fuhrpark hat für die Finanzen einer Kommune große Relevanz. Einerseits stellt er im Anlagevermögen eine nicht unerhebliche Bindung des Kapitals dar, andererseits sind mit dem Betrieb des Fuhrparks bekanntermaßen größere Kosten verbunden. Analog zum Facility-Management bei Immobilien hat ein kommunales Fuhrparkmana- gement bei Kraftfahrzeugen eine effiziente Bewirtschaftung des Fuhrparks zum Ziel. Unter anderem werden dabei die für die Verwendung eines Fahrzeugs kostengünstig- sten Antriebsarten, optimale Beschaffungs- und Verkaufszeitpunkte bzw. Leasing- oder Finanzierungsmodelle geprüft.Da zahlreiche Kommunen unserer Größe ein Fuhrparkmanagement eingeführt haben und die Stadt Wörth am Rhein mit dem Facility-Management erste sichtbare Erfolge erzielt, halten wir es für sinnvoll zu prüfen, ob die Einrichtung eines kommunalen Fuhrparkmanagements auch für unsere Stadt mit Vorteilen verbunden ist. 3. Kostendeckungsvorschlag: Entfällt. (Der Stadtrat soll lediglich einen Prüfauftrag erteilen.) Mit freundlichen Grüßen gez. Annette Krysmansky
Neuer Vorstand gewählt 1. Dezember 202411. Dezember 2024 Seit Donnerstag den 28. November haben wir in Wörth einen neuen Vorstand. In unserer Mitgliederversammlung wurden Iris Lindner und Thomas Krämer als Ko-Vorsitzende gewählt. […]
Die Grünen Wörth bedanken sich bei allen Einsatzkräften 24. Mai 202411. Dezember 2024 Wir möchten unsere aufrichtige Dankbarkeit und Wertschätzung für den unermüdlichen Einsatz und die wertvolle Hilfe der freiwilligen Feuerwehr und des THK beim Hochwasser in […]