Reduzierung der Gebühr für Oberflächenentwässerung für begrünte Dachflächen 22. Oktober 200811. Dezember 2024 Die Gebühr für die Oberflächenentwässerung für Gebäude bzw. Gebäudeteile, die mit Dach-begrünung versehen wurden, soll reduziert werden. Wir schlagen eine Reduzierung um ein Drittel bis zur Hälfte der zu berücksichtigenden Quadratmeter begrünter Dachfläche vor. von Ursula Radwan – Herr Bürgermeister Harald Seiter Stadtverwaltung Wörth Betrifft: Antrag für die nächste Sitzung des Stadtrats Hier: Reduzierung der Gebühr für Oberflächenentwässerung für begrünte Dachflächen Sehr geehrter Herr Seiter, für die kommende Stadtratsitzung beantragen wir: Antrag: Die Gebühr für die Oberflächenentwässerung für Gebäude bzw. Gebäudeteile, die mit Dachbegrünung versehen wurden, soll reduziert werden. Wir schlagen eine Reduzierung um ein Drittel bis zur Hälfte der zu berücksichtigenden Quadratmeter begrünter Dachfläche vor. Begründung: Da es durch eine Dachbegrünung bei kurzen Regenereignissen zu keinerlei Abführung von Regenwasser kommt und auch bei stärkeren oder länger andauernden Regenereignissen eine starke Verzögerung und Reduzierung der Abführung von Regenwasser ins Kanalnetz eintritt, halten wir es für erforderlich, die Oberflächenentwässerungsgebühr zu reduzieren. Dachbegrünung ist aufwändiger und teurer als eine Eindeckung mit Ziegeln o. ä. Die dadurch verursachten Mehrkosten sollten aus Gründen der Gerechtigkeit durch die reduzierte Gebühr den Eigentümern nach und nach zurückgegeben werden. Da begrünte Dachflächen bis zur Hälfte der Regenmengen zurück halten können, halten wir eine Reduzierung der Gebühren zwischen einem Drittel bis zur Hälfte für die mit Begrünung versehenen Flächen für angemessen. Sollte eine Entscheidung im Stadtrat nicht direkt möglich sein, sind wir mit der Überweisung des Antrags in den Werkausschuss einverstanden. Mit freundlichen Grüßen Ursula Radwan, Fraktionsvorsitzende Ergebnis: Der Antrag wurde angenommen. Inzwischen liegen im Downloadbereich der Stadt unter https://www.woerth.de/formulare-und-onlinedienste/articles/formulare-und-onlinedienste.html unter dem Stichwort „Stadtwerke – Buergerinfo“ die nötigen Informationen online abrufbar vor! Wir wünschen viel Erfolg beim Sparen!
Neuer Vorstand gewählt 1. Dezember 202411. Dezember 2024 Seit Donnerstag den 28. November haben wir in Wörth einen neuen Vorstand. In unserer Mitgliederversammlung wurden Iris Lindner und Thomas Krämer als Ko-Vorsitzende gewählt. […]
Die Grünen Wörth bedanken sich bei allen Einsatzkräften 24. Mai 202411. Dezember 2024 Wir möchten unsere aufrichtige Dankbarkeit und Wertschätzung für den unermüdlichen Einsatz und die wertvolle Hilfe der freiwilligen Feuerwehr und des THK beim Hochwasser in […]